Wyk auf Föhr

Quelle: pixabay.com

Fakten

Wyk auf Föhr, auf Friesisch Wik oder auch a Wik, ist eine Stadt der Insel Föhr im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Wyk hat ca. 4280 Einwohner (Stand: 31.12.2020), der Bürgermeister heißt Hans-Ulrich Hess und ein Politiker der CDU.

Geografische Fakten

Das Gemeindegebiet von Wyk erstreckt sich entlang des östlichen Ufers der nordfriesischen Insel Föhr. Der südliche Bereich nimmt dabei den eigentlichen Stadtbereich auf, während sich im Norden ein dünn besiedelter Außenbereich im Osten vom „Föhrer Maschkoog“ ausdehnt. Ohne verwaltungsmäßig eine kommunalpolitische Eigenständigkeit zu besitzen, werden manches mal „Boldixum“ und der Siedlungsbereich Südstrand als Ortsteile benannt.

Geschichte

Der Ort Wyk entstand nach 1600. Aufgrund des zurück gehenden Walfangs, der Föhr zuvor Wohlstand gebracht hatte, hatte Wyk um 1800 mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. So sank die Einwohnerzahl zwischen 1788 und 1820 von 772 auf 582, etwa ein Viertel der Gebäude war verfallen. Im Jahr 1819 wurde Wyk zum ersten Seebad im Herzogtum Schleswig. Mit der fortschreitenden Entwicklung als solches wurde schnell die am östlichen Ufer gelegene Straße „Wasserreihe“ in eine Allee umgestaltet und in Sandwall umbenannt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Promenade Sandwall gewährt nicht nur den Blick auf die Nordsee, sondern auch die schon von Christian VIII. geschätzte Aussicht auf die Halligen. Sie gilt als eine der schönsten deutschen Seepromenaden. Nicht zuletzt durch die ansässigen Kliniken und Erholungseinrichtungen ist Wyk saisonunabhängig, das ganze Jahr hindurch ein stark frequentierter Kurort. Im Jahr 2002 gehörte Wyk auf Föhr zu den zehn wichtigsten Zentren des Schleswig-Holsteinischen Fremdenverkehrs, 46.368 Gäste, davon 325 aus dem Ausland, 492.041 Übernachtungen. Die Stadt verfügte über 4733 Gästebetten.

In Wyk befindet sich der einzige Hafen der Insel Föhr mit dem Fährhafen sowie dem Binnenhafen (Krabben- und Muschelfischerei sowie Versorgung der Insel) und dem Sportboothafen. Vom Fährhafen Wyk aus bestehen mehrmals täglich und mit einem von den Gezeiten unabhängigen Fahrplan regelmäßige Verbindungen mit Autofähren zum Festlandhafen Dagebüll. Wyk ist über den im Stadtgebiet auffindbaren Flugplatz Wyk auch per Flugzeug zu erreichen.

Familie

Für Familien ist Wyk auf Föhr, ein reinstes Paradise. Es gibt viele grüne Flächen, es ist nicht zu Laut geschweige denn zu voll. Es gibt schöne Häuser sowie Wohnungen, auch hier ist nichts zu Hoch oder zu Grau. Immobilien auf Föhr gibt es aktuell auch noch. Wer ein Haus auf Föhr sucht, sollte sich an die Föhr Haus GmbH wenden.

Schreiben Sie einen Kommentar