ProSlideX: Innovation im Formenbau für gratfreies Spritzgießen

Herausforderung: Gratbildung beim Spritzgießen

In der Kunststoffverarbeitung stellt die Gratbildung während des Spritzgießens eine häufige Problematik dar. Diese unerwünschten Materialüberschüsse entstehen oft an den Trennfugen des Werkzeugs und erfordern zeitaufwendige Nachbearbeitungen. Traditionelle Methoden zur Beseitigung von Graten beinhalten meist das Abrüsten des Werkzeugs und dessen Transport zum Formenbauer für Anpassungen – ein Prozess, der sowohl zeitliche als auch finanzielle Ressourcen beansprucht.


ProSlideX: Die Lösung von µ-Tec

Die µ-Tec GmbH aus Chemnitz hat mit der Entwicklung der Schieberbaugruppe ProSlideX eine innovative Antwort auf dieses Problem gefunden. Dieses System ermöglicht es, die Druckplatte direkt am montierten Werkzeug auf der Spritzgießmaschine präzise anzupassen, ohne dass ein Ausbau erforderlich ist. Durch eine spezielle Schiebermechanik kann die Dicke der Druckplatte mittels Schraubendreher stufenlos eingestellt werden, was eine schnelle und effektive Gratbeseitigung bereits während der ersten Bemusterung ermöglicht. 


Funktionsweise und Vorteile

Die ProSlideX-Baugruppe zeichnet sich durch ihre einfache Handhabung und hohe Präzision aus. Eine seitlich angebrachte Skala zeigt die aktuelle Einstellung der Plattenstärke exakt an, wodurch reproduzierbare Justierungen gewährleistet sind. Die Verstellmechanik ist zudem durch eine Abdeckung vor Verschmutzungen und unbeabsichtigtem Verstellen geschützt. Ein weiterer Vorteil besteht in der Möglichkeit, Verschleißerscheinungen oder Materialwechsel unkompliziert zu kompensieren, indem die Druckplatte direkt am Werkzeug neu justiert wird. 


Varianten und Einsatzbereiche

ProSlideX ist in verschiedenen Baugrößen erhältlich, darunter ProSlide1 und ProSlide0,5, die je nach Anforderung eingesetzt werden können. Für Anwendungen, die keine stufenlose Verstellung erfordern, bietet µ-Tec auch einfachere Ausführungen an, bei denen die Plattenstärke in festen Rasterschritten angepasst wird. Zudem existieren Varianten, die sich direkt in den Schrägfinger eines Schiebers integrieren lassen, was insbesondere für hochfachige Werkzeuge von Vorteil ist.

Nachhaltigkeit durch den Quickµ-Formenstandard

Neben ProSlideX hat µ-Tec mit dem Quickµ-Formenstandard ein Konzept entwickelt, das Nachhaltigkeit im Formenbau neu definiert. Dieses System basiert auf einer standardisierten Stammform mit austauschbaren Aktivteilen, wodurch die Wiederverwendbarkeit von Komponenten erhöht und Ressourcen geschont werden. Eine optimierte Thermoregulation der Stammform trägt zusätzlich zur Verkürzung der Zykluszeiten bei und steigert die Energieeffizienz in der Produktion.

Zukunftsperspektiven und Branchenrelevanz

Mit ProSlideX und dem Quickµ-Formenstandard setzt die µ-Tec GmbH neue Maßstäbe im Werkzeug- und Formenbau. Durch die Kombination von innovativer Technik und nachhaltigen Konzepten ermöglicht µ-Tec seinen Kunden, Produktionsprozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Produktqualität zu erhöhen. Diese Entwicklungen unterstreichen den Anspruch des Unternehmens, als echter Nutzenstifter in der Branche zu agieren.

Schreiben Sie einen Kommentar