Föhr ist eine wunderschöne Insel in Schleswig-Holstein, oft wird sie auch als friesische Karibik bezeichnet. Mit einer Fläche von 82,82km² und 8321 Einwohnern (Stand 2020) ist sie zwar klein, jedoch die größte und bevölkerungsreichte deutsche Insel ohne Landverbindung. Durch ihren sehr guten Ruf beschließen immer mehr Menschen dort heimisch zu werden. Durch die vielen Zuwanderungen der letzten Jahre hat sich die Stadtvertretung etwas ausgedacht, um auch die Menschen, die dort schon lange leben, zu unterstützen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um ein Baugrundstück zu erhalten.

Allgemeine Regeln
Die Stadt Wyk auf Föhr plant ein neues bedarfsgerechtes Wohnbaugebiet zu errichten, in diesem werden zukünftig Baugrundstücke für Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser entwickelt. Das Amt von Föhr-Amrum führt diesbezüglich eine allgemeine Interessentenliste für das Baugebiet. Bauwillige haben dort die Möglichkeit sich unverbindlich und kostenfrei eintragen zu lassen.
Sobald die Vergabe der Baugrundstücke ansteht, werden alle Personen die in der Liste aufgeführt sich informiert. Sobald man den Bewerbungsbogen abgeschickt hat, hat man die Möglichkeit sich an dem Stichtag auf ein angebotenes Grundstück zu bewerben. Bewerbungen außerhalb der Interessentenliste sind allerdings auch möglich.
Die Bewerbungsbögen sind zeitgleich mit der Bewerbung abzuschicken, nicht vollständig ausgefüllte Bewerbungen können hierbei nicht berücksichtigt werden. Bewerber, die mutwillig falsche Angaben gemacht haben, werden aus dem Bewerbungsverfahren ausgeschlossen. Die Vergaberichtlinien sind mit einem Punktesystem verbunden, um die Auswahl der Bewerber zu erleichtern.
Unabhängig von diesem Punktesystem behält sich die Stadt Wyk auf Föhr vor, bei einem dringenden Wohnraumbedarf von eigenen Beschäftigten, Beschäftigten des Amtes Föhr-Amrum und Beschäftigten von sozialen Einrichtungen, Grundstücke zu vergeben.
Grundvoraussetzungen
Einer der ersten Grundvoraussetzungen ist, dass die berichtigten volljährig sein müssen, des Weiteren muss die Finanzierung des gesamten Bauvorhabens sichergestellt sein. Die Kommunen haben sich für dieses Bauprojekt einen eigenen Zeitplan überlegt und setzten diesen wie folgt durch. Die Grundstücke werden als Erbbaugrundstücke vergeben. Der Erbbauberechtigte ist verpflichtet innerhalb von 2 Jahren auf eigene Kosten ein Wohnhaus in Übereinstimmung mit den maßgeblichen baurechtlichen Vorschriften fertigzustellen. Außerdem muss er innerhalb eines Jahres ab Vertragsunterzeichnung bei der Bauaufsichtsbehörde einen genehmigungsfähigen Bauantrag einreichen. Das Haus ist ausschließlich für Dauerwohnzwecke mit 1. Wohnsitz des Erbau berechtigten und seiner Familie zu nutzen.
Ein Bruttogesamteinkommen vor Abzug pro Haushalt über 80.000,00€ im Jahr gilt als Ausschlusskriterium.
Vergabekriterien
Die Ermittlung der Punkte erfolgt für jeden potentiellen Erbbauberichtigten einzeln. Folgende Vergabekriterien hat die Stadt Wyk dabei festgelegt:
Lebensschwerpunkte, Wohn- und Arbeitsort, Berücksichtigung junger Bewerber | |
Der Bewerber ist seit mind. 5 Jahren Einwohner der Stadt Wyk oder war bereits für mind. 5 Jahre in der Stadt Wyk wohnhaft. | 3 Punkte |
Der Bewerber wohnt derzeit in der Stadt Wyk, erfüllt aber nicht die unter 1. Genannten Kriterien. | 2 Punkte |
Der Bewerber hat seinen Wohnsitz in einer der Inselgemeinden | 1 Punkt |
Der sozialversicherungspflichte Arbeitsplatz des Bewerbers ist in Wyk | 3 Punkte |
Zur Förderung junger Familien und Wohngemeinschaften erhalten Bewerber die jünger als 30 Jahre sind | 2 Punkte |
Kinder | |
Es zählen die im Haushalt gemeldeten Kinder | |
Kinder 0 – 10 Jahre, je Kind | 4 Punkte |
Kinder 10 – 17 Jahre, je Kind | 3 Punkte |
Kinder 18 – 25 Jahre, je Kind | 1 Punkt |
Behinderungen | |
Für schwerbehinderte Familienmitglieder mit einem Grad der Behinderung von 70 % oder mehr, sowie pflegebedürftige Familienmitglieder ab Pflegegrad 3. | 4 Punkte |
Ehrenamt | |
Freiwillige Tätigkeiten der Bewerber in einer allgemeinen anerkannten Organisation im Bereich Soziales, Kultur, Sport, Hilfs/Rettungsdienst, Kirche, Politik auf Föhr seit mehr als 3 Jahren mit einem Zeitaufwand von mind. 100 Stunden | Max. 2 Punkte |
Fazit
Ein Eigenheim auf Wyk wäre wirklich etwas Schönes, wenn Sie allerdings nicht allzu viel Geduld haben, um auf die Fertigstellung eines Hauses zu warten und/oder die Kriterien für das neue Bauland nicht erfüllen, informieren Sie sich bei dem Immobilien Anbieter auf Föhr, ob Ihre Traumimmobilie dabei ist.