Kurierdienste wer macht was?

DHL, UPS und Hermes dürfte den meisten Menschen ein Begriff sein, aber ist Ihnen auch Kurierdienste bekannt? Wissen Sie, wo der Unterschied liegt? Wenn Sie es nicht wissen sollten, können Sie gerne diesen Beitrag lesen und Ihr Allgemeinwissen etwas verbessern.

Was ist ein Kurierdienst?

Ein Kurierdienst zeichnet sich durch schnelle Transporte aus. Im Gegensatz zu einer Expresszustellung beim Sammelgut, handelt es sich bei einem Kurierdienst meist um eine Direktfahrt, sprich ohne ein Umladen der Sendung. Ebenso entfallen bei einer Direktfahrt die Wartezeiten, die durch fest vorgegebene Abfahrtszeiten oder feste Umschlagszeiten entstehen.

Durch den entfallenden Umschlag sinkt das Risiko von Beschädigungen bei Kurierdienst-Transporten. Wenn die Sendung nicht berührt wird, kann sie nicht beschädigt werden. Die meisten Schäden bei einem Transport entstehen nicht durch den Transport an sich, sondern durch den Umschlag.

Wann lohnt sich ein Kurierdienst?

Ein Kurierdienst lohnt sich am meisten, wenn:

  • Der Transport sehr eilig ist,
  • Die Sendung in Ihrer Beschaffenheit empfindlich ist,
  • Die Sendung nicht verloren gehen darf,
  • Der Transport vom Standard abweichende Behandlung benötigt,
  • Die Abholung oder Zustellung außerhalb der normalen Arbeitszeiten erfolgen.

 Welche Fahrzeuge sind typisch für ein Kurierdienst?

Die häufigsten Fahrzeuge die im Kurierdienst Unternehmen eingesetzt werden sind:

  • Sprinter
  • Transporter (bis 3,5 Tonnen)
  • PKWs und/oder Caddys

Was transportiert ein Kurierdienst?

Es kommt immer darauf an, welche Leistungen ein Kurierdienst-Unternehmen anbietet. Allerdings werden folgenden Leistungen von den meisten Kurierdienstleistern angeboten:

  • Kurierfahrten in Deutschland und Europa
  • Gefahrguttransporte
  • Direktzustellungen
  • Eilkurier
  • Overnight – Zustellungen
  • Ladung bis 1,5 Tonnen

Schreiben Sie einen Kommentar