Inselträume und Meeresrauschen
Wenn der Sommer seinen Höhepunkt erreicht und die Tage nicht enden wollen, zieht es viele ans Wasser. Die Kykladen in Griechenland, vor allem Paros oder das etwas unbekanntere Folegandros, versprechen Ruhe, türkisfarbenes Wasser und die Art von Leichtigkeit, die man nur in weißen Dörfern unter Bougainvilleen findet. Wer es luxuriöser mag, lässt sich auf einem privaten Katamaran durch die Ägäis treiben, mit Sonnenuntergängen, die aussehen, als hätte jemand flüssiges Gold über das Meer gegossen.
Etwas weiter westlich, auf der weniger touristischen Seite der Balearen, zeigt sich Menorca von einer fast verträumten Seite. Die kleinen Buchten, viele davon nur per Boot oder über schmale Pfade erreichbar, wirken wie vergessene Paradiese und sind perfekt für Reisende, die Stille suchen und dabei nicht auf stilvolle Boutique-Hotels verzichten möchten.
Sommerfrische zwischen Gipfeln und Seen
Nicht jeder Sommertraum riecht nach Salz und Sonne. Die Dolomiten, besonders die Region um Alta Badia, zeigen im Juli und August eine alpine Eleganz, die mit stilvollen Rückzugsorten und feiner Kulinarik überrascht. Hier verschmelzen italienische Lebensfreude und Südtiroler Bodenständigkeit: eine Mischung, die sich auch in den ausgezeichneten Gourmetküchen der Region widerspiegelt.
Wer Inspiration für die schönsten Wanderungen sucht, findet online aktuelle Übersichten geprüfter Routen und Hütten in Alta Badia, ideal für alle, die planen, Natur und Genuss zu verbinden.
Ein Geheimtipp für Ruhesuchende: das Val di Mello in der Lombardei. Das von imposanten Felswänden eingerahmte Tal wirkt wie aus einer anderen Zeit. Wanderungen führen zu klaren Gebirgsseen, während moderne Berghütten mit minimalistischem Design und grandioser Aussicht beeindrucken.
Städte mit Sommerflair – ohne den Trubel
Großstädte im Hochsommer? Oft eine hitzige Angelegenheit. Doch es gibt Ausnahmen: Ljubljana, Sloweniens charmante Hauptstadt, besticht mit autofreier Altstadt, mediterranem Lebensgefühl und einer lebendigen Gastronomie-Szene. Ein Spaziergang entlang der Ljubljanica, ein Glas slowenischer Wein auf einer Dachterrasse und dezente Livemusik: So kann Sommer klingen.
Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen und Gastro-Tipps bietet Ljubljana Tourism, das offizielle Stadtportal.
Auch Porto punktet: Die portugiesische Küstenstadt kombiniert Atlantikbrise mit lässiger Eleganz. Neben historischen Straßenzügen locken renovierte Stadthäuser, Rooftop-Pools und Weinbars, die Portwein kreativ interpretieren. Wer die Stadt verlässt, erreicht in nur 30 Minuten das Douro-Tal, eine Region mit sanften Hügeln, Weinbergen und Quintas, die auch im Sommer angenehm temperiert sind.

Kühle Exotik in unerwarteten Winkeln
Während andere in südlichen Ländern schwitzen, kann man in Skandinavien aufatmen. Der schwedische Schärengarten vor Stockholm beispielsweise ist ein stilles Wunder: kleine Inseln mit roten Holzhäusern, Sauna direkt am Wasser, danach ein Sprung in die Ostsee und das alles bei milden Temperaturen und langen Nächten, die kaum enden wollen. Wer seine Reise um besondere Boutique-Hotels und individuelle Bootscharter ergänzen möchte, findet bei Select Luxury Travel handverlesene Adressen für genau diese Art von Sommerglück.
Noch ursprünglicher wird’s in Nordisland. Abseits der Touristenströme rund um Reykjavik liegt hier eine Welt aus Lavafeldern, Wasserfällen und heißen Quellen. Im Sommer blühen die Wiesen, und wer Glück hat, begegnet mehr Schafen als Menschen. Ideal für alle, die sich nach Weite, Wildnis und gleichzeitigem Komfort sehnen, etwa in den neuen Design-Lodges rund um Akureyri.
Wo der Sommer leise singt
Die besten Reiseziele im Sommer sind oft nicht die lautesten. Sie singen nicht mit vollen Stränden und glitzernden Cocktails, sondern mit dem Rascheln von Pinien im Wind, dem Plätschern von Wasser an Bootsrümpfen, dem entfernten Lachen auf einem Marktplatz. Wer bereit ist, den Blick von den gewohnten Pfaden abzuwenden, wird mit Momenten belohnt, die lange nachklingen, wie ein gutes Lied, das nicht aus dem Kopf geht. Der Sommer ist nicht dort, wo alle sind. Er ist dort, wo man sich wieder selbst hört.
