Historische Spaziergänge durch Berlin: Eine Zeitreise zu den Wurzeln der Stadt

Berlin, eine Stadt, die wie keine andere in Europa Geschichte geschrieben hat, bietet unzählige Möglichkeiten, in ihre faszinierende Vergangenheit einzutauchen. Die historischen Stadtrundgänge durch Berlin sind nicht nur eine Reise durch die Zeit, sondern auch ein Erlebnis, das die vielschichtige Geschichte dieser einzigartigen Metropole lebendig werden lässt. Das Brandenburger Tor: Symbol der Einheit und Geschichte … Weiterlesen

Die bunte Welt der Paprikaschoten: Ein Überblick über die verschiedenen Arten

Paprikaschoten sind nicht nur wegen ihrer leuchtenden Farben ein Hingucker auf dem Teller, sie sind auch ein wahres Multitalent in der Küche. Von mild bis scharf, von grün bis rot – die Vielfalt der Paprika ist beeindruckend. Aber welche Arten von Paprikaschoten gibt es eigentlich? Und was macht jede einzelne Art so besonders? In diesem … Weiterlesen

Ärger mit fehlerhaftem Blitzer: Wie ein Anwalt mir aus der Patsche half

Es war ein ganz gewöhnlicher Mittwochmorgen, als ich das unheilvolle Flackern im Augenwinkel bemerkte. Ich fuhr auf einer Strecke, die ich fast täglich auf dem Weg zur Arbeit benutzte. Ein Blitzer hatte ausgelöst, obwohl ich mir sicher war, dass ich mich an die Geschwindigkeitsbeschränkung gehalten hatte. Ein paar Tage später erhielt ich einen Bußgeldbescheid in … Weiterlesen

Eine kleine Geschichte der Insel Föhr

Föhr ist eine Insel in der Nordsee, die zur deutschen Region Schleswig-Holstein gehört. Die Insel ist etwa 82 Quadratkilometer groß und hat rund 8.000 Einwohner. Trotz ihrer vergleichsweise geringen Größe hat Föhr eine lange und reiche Geschichte.

Die Anfänge von Föhr reichen bis in die Steinzeit zurück, als die Insel noch Teil des Festlandes war. Archäologische Funde belegen, dass die Insel schon damals von Menschen bewohnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Föhr von verschiedenen Völkern besiedelt, darunter die Friesen, die Dänen und die Niederländer. Jede dieser Kulturen hat ihre Spuren auf der Insel hinterlassen.

Im Mittelalter entwickelte sich Föhr zu einem wichtigen Handelsplatz, insbesondere für Waren aus Skandinavien. Die Insel gehörte damals zum dänischen Königreich und war ein wichtiger Knotenpunkt im Handel zwischen Dänemark, Norwegen und Schweden. Im 16. Jahrhundert wurde Föhr protestantisch, nachdem die Reformation auf der Insel Einzug gehalten hatte.

Weiterlesen

Benötige ich eine Bestattungsvorsorge?

Bestattungsvorsorge ist ein Thema, das oft unbequem und unangenehm erscheint. Es geht jedoch darum, die Zukunft und die Wünsche der Familie zu planen und sicherzustellen, dass im Todesfall alles reibungslos abläuft. Die Bestattungsvorsorge ermöglicht es, die eigenen Wünsche festzuhalten und finanziell vorzusorgen, um den Hinterbliebenen in einer emotional schwierigen Zeit Unterstützung zu bieten.

Weiterlesen

Bauen und Wohnen auf Föhr

Föhr ist eine wunderschöne Insel in Schleswig-Holstein, oft wird sie auch als friesische Karibik bezeichnet. Mit einer Fläche von 82,82km² und 8321 Einwohnern (Stand 2020) ist sie zwar klein, jedoch die größte und bevölkerungsreichte deutsche Insel ohne Landverbindung. Durch ihren sehr guten Ruf beschließen immer mehr Menschen dort heimisch zu werden. Durch die vielen Zuwanderungen der letzten Jahre hat sich die Stadtvertretung etwas ausgedacht, um auch die Menschen, die dort schon lange leben, zu unterstützen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um ein Baugrundstück zu erhalten.

Weiterlesen

Die Funktionsweise einer Photovoltaikanlage und deren Vorzüge

Erneuerbare Energien und Photovoltaik – diese Begriffe tauchen immer häufiger auf. Doch inwieweit hilft eine Photovoltaikanlage dabei, Energie zu sparen und wie funktioniert eine solche Anlage? Der nachfolgende Text soll Antworten auf diese Frage liefern.

Was genau ist eine Photovoltaikanlage?

Gerade im Kontext Umwelt und erneuerbare Energien kommt oft der Begriff Photovoltaik oder Photovoltaikanlage vor. Dabei handelt es sich um die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom. Dieser wird dann entweder direkt genutzt oder in einem Stromspeicher zwischengelagert, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt nutzen zu können. Im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien fällt auch oft der Begriff Solaranlage: das schließt auch die Solarthermie mit ein, die Gewinnung von Wärme aus dem Sonnenlicht. Diese wird dann zum Beispiel für die Heizung, zum Duschen oder Baden verwendet. Somit stellt die Photovoltaikanlage eine andere Form der Gewinnung dar als eine Solarthermieanlage. Beide Varianten können beim Begriff der Solaranlage gemeint sein und sollen dabei helfen, die Umwelt zu schonen und die eigenen Energiekosten erheblich zu senken.

Weiterlesen

Sind Reetdächer immer noch Standard auf Föhr?

Reet oder auch Reeth, Reth, Reith, Riet oder Rohr genannt, bezeichnet das an Ufern oder auf sumpfigem Gelände wachsende Schilfrohr, das vielerorts in getrocknetem Zustand zur Dacheindeckung verwendet wird und früherer Zeiten zu vielen ähnlichen Zwecken diente, so etwa zum Besticken neuer Deiche mit der Deichnadel. Die Reetdachdeckerei gilt als eine der ältesten Handwerkstechniken beim … Weiterlesen

Wyk auf Föhr

Fakten Wyk auf Föhr, auf Friesisch Wik oder auch a Wik, ist eine Stadt der Insel Föhr im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Wyk hat ca. 4280 Einwohner (Stand: 31.12.2020), der Bürgermeister heißt Hans-Ulrich Hess und ein Politiker der CDU. Geografische Fakten Das Gemeindegebiet von Wyk erstreckt sich entlang des östlichen Ufers der nordfriesischen Insel Föhr. … Weiterlesen