Menschen mit Trisomie 21 verfügen über das dreifache Chromosom 21. Das heißt, dass sie insgesamt 47 Chromosome besitzen. Bei gesunden Menschen liegen 46 Chromosome vor. In der Regel entsteht die Trisomie 21 durch fehlerhafte Teilung der Eizellen.
Der NIPT Trisomie genauer erklärt
Beim NIPT Trisomie wird untersucht, ob es chromosomale Auffälligkeiten gibt, beispielsweise Trisomie 21. Darüber hinaus, ob es zu Verlusten oder zu Zugewinnen von Regionen einzelner Abschnitte der Chromosomen. Es gibt verschiedene Varianten des NIPT Trisomie. Möglich ist er ab der neunten Schwangerschaftswoche.
Bei der ersten Möglichkeit wird die fetale Trisomie 21, 18 oder 13 untersucht, bei der zweiten kommt die Geschlechtsbestimmung hinzu. Die dritte Variante untersucht Fehlverteilungen, Verluste und Zugewinne des Chromosomenmaterials sowie die Geschlechtsbestimmung. Bei der vierten Option werden zusätzlich Geschlechtschromosomenfehlverteilungen untersucht.
Wann Sie das Ergebnis des NIPT Trisomie erhalten, hängt davon ab, wo Sie sich untersuchen lassen. Meistens jedoch nach spätestens einer Woche. Der Test kann auch bei Zwillingsschwangerschaften gemacht werden.
Weiterlesen